Die „Väter der Botanik“ und die „Kreütter Bücher"

Hieronymus Bock (1498 –1554) wird heute gemeinsam mit Leonhart Fuchs (1501–1566) und Otto Brunfels (1488 – 1534) als einer der drei „Väter der Botanik“ angesehen, welche die moderne systematische Botanik begründet haben. Hieronymus Bock war Theologe und – ebenso wie Leonhart Fuchs und Otto Brunfels – zugleich Arzt und Pflanzenforscher.

Als Verfasser der sogenannten „Kreütter Bücher“ beschreibt Bock ausführlich die damals in Mitteleuropa vorkommenden Pflanzen, ihre Biologie und ihre Wirkungen auf die menschliche Gesundheit.

In der ersten noch unbebilderten Auflage seines Hauptwerks „New Kreütter Buch“ von 1539 klassifiziert Bock erstmalig die Pflanzen nach ihrer Morphologie, also basierend auf ihrer makroskopisch sichtbaren Form und Artmerkmalen. Zum Teil gruppiert er diese aber auch anhand ihrer Wirkung auf den menschlichen Körper; dies ist heute nicht mehr üblich. Zudem stellt er erstmals den ganzen Lebenszyklus einer Pflanze einschließlich ihrer Fortpflanzungsorgane dar. Aufgearbeitetes Wissen der Antike wird durch Bocks umfangreiche eigene Beobachtungen auf Wanderungen und bei Reisen durch die Ardennen und Alpen ergänzt. Eine derartig detaillierte Beschreibung stieß damals, insbesondere bei Ärzten und Apothekern, auf außerordentlich großes Interesse. Die Texte sind allgemeinverständlich an ein breiteres Publikum gerichtet und auf Deutsch verfasst, anstatt des damals üblichen Lateins.

Spätere Auflagen von Bocks „Kreütter Büchern“ sind mit kunstvollen und detailgetreuen Holzschnitten der Pflanzen illustriert. Diese stammen überwiegend von David Kandel (1520 –1592). Sie wurden in einigen Exemplaren von Hand koloriert. Nach und nach wurden die Auflagen überarbeitet und mit zusätzlichen Pflanzenarten und Holzschnitten ergänzt. Ab 1550 wurde den Ausgaben oft die ebenfalls von Bock verfasste sogenannte „Teutsche Speißkammer“ hinzugefügt, die Lebensmittel wie Speiseöl, Fisch, Fleisch und Milch beschreibt.

Die hier ausgestellten Buchseiten der naturkundlichen Ausstellung stammen aus einem Original von 1572, welches von Bock verfasst, aber nach seinem Tode veröffentlicht wurde, sowie aus einer Ausgabe der „Teutschen Speißkammer“ von 1630.


Das Leben des Hieronymus Bock

1498    Geboren in der Nähe von Heidelsheim, Baden-Württemberg

1518    Möglicherweise Kontakt mit Martin Luthers Reformideen im Umfeld
             der Heidelberger Disputation (26. April 1518)

1519    Beginn des Studiums der Theologie an der Ruprecht-Karls-Universität
             Heidelberg

1522    Anstellung als Lehrer und Botaniker in Zweibrücken

1523    Heirat mit Eva Victor, mit der er zehn Kinder bekam

1532    Anstellung als Leibarzt Ludwigs II. in Zweibrücken; Kontakt mit
             Johann Schwebel, dem Reformator von Zweibrücken

1533    Prediger an der ehemaligen Benediktinerkirche St. Fabian

1533    Besuch von Otto Brunfels, einem der anderen beiden
             „Väter der Botanik“

1538    Pfarramt an der Gemeinde Hornbach

1539    Erstausgabe „Kreütter Buch“

1550    Anstellung als Leibarzt Graf Philipps II. in Saarbrücken

1554    Gestorben in Hornbach, Rheinland-Pfalz


Das Leben des David Kandel

David Kandel war ein Grafiker der Renaissance. Er verwendete die Initialen DK. Seine Werke und Holzschnitte sind thematisch vielfältig und reichen von botanischen Illustrationen bis hin zu biblischen Ereignissen und Porträts. Im Auftrag von Hieronymus Bock fertigte er ungefähr 500 detailgetreue Holzschnitte der Pflanzen für die zweite Auflage des „Kreütter Buchs“ an. Die hervorragende Kunstfertigkeit und Genauigkeit dieser Holzschnitte setzten den Standard für Illustrationen in der Botanik der folgenden Jahrhunderte. Es ist wenig über Kandels Leben bekannt; selbst Geburts- und Todesjahr sind nicht gesichert.

um 1520  Geboren in Straßburg

1546         Zweitausgabe „Kreütter Buch“ mit Illustrationen von David Kandel

1554         Heirat

um 1592  Gestorben (vermutlich in Straßburg)